...die Herausbildung von Lernkompetenzen entsprechend der individuellen Voraussetzungen jedes einzelnen Kindes. Unsere Schüler sollen ganzheitlich und aktiv lernen, um die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen zu lösen. Dazu wenden wir bewährte und neue didaktisch-methodische Unterrichtsformen an. Wir vermitteln solide Grundfertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen und sorgen für ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten.
Bei uns steht das einzelne Kind mit seinen individuellen Lernvoraussetzungen im Mittelpunkt. Die Schüler lernen in verschiedenen Unterrichtsmethoden, die eine sinnvolle Differenzierung und individuelle Förderung ermöglichen. Den Pädagogen ist es wichtig, die Kinder zu verstehen, um ihnen gute Lernbegleiter zu sein. Wir wollen die Eltern in das Schulleben einbeziehen und legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit.
Bewegung spielt bei uns in den Pausen aber auch im Unterricht eine große Rolle. In vielfältigen sportlichen Angeboten können sich die Kinder ausprobieren.
Im Sport wird soziales Lernen also nicht nur theoretisch behandelt, sondern durch die Praxis direkt erfahren. Viele sportliche Handlungen sind auf ein soziales Miteinander angewiesen. Im Sportsspiel kann z.B. Teamarbeit oder der Umgang mit Regeln und Konflikten gut erprobt werden.
Das Klima an unserer Schule ist von Freundlichkeit, Achtung und Toleranz geprägt. Uns ist es wichtig, dass sich jeder an unserer Schule wohlfühlt. Unsere Schüler sind dazu angehalten, vereinbarte Regeln und Normen einzuhalten.